Active Sourcing

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Active Sourcing ist eine Methode des Online Personal-Recruitings, bei der Unternehmen proaktiv nach geeigneten Kandidaten suchen, anstatt passiv auf Bewerbungen zu warten. Dabei werden verschiedene Methoden und Techniken eingesetzt, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und anzusprechen.

Definition

Active Sourcing, auch als Active Recruiting oder Direct Sourcing bezeichnet, ist eine Strategie im Personal-Recruiting, bei der Unternehmen aktiv nach qualifizierten Kandidaten suchen, anstatt auf Bewerbungen zu warten. Dabei werden verschiedene Online-Plattformen, soziale Netzwerke und andere Ressourcen genutzt, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.

Methoden

Es gibt verschiedene Methoden und Techniken, die im Active Sourcing eingesetzt werden können:

1. Talentpools

Ein Talentpool ist eine Datenbank mit potenziellen Kandidaten, die aufgrund ihrer Qualifikationen, Erfahrungen oder Interessen für eine zukünftige Stelle in Frage kommen könnten. Unternehmen können diese Datenbank nutzen, um gezielt nach passenden Kandidaten zu suchen und sie direkt anzusprechen.

2. Social Media

Soziale Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder Facebook bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Unternehmen können gezielt nach bestimmten Qualifikationen oder Erfahrungen suchen und Kandidaten direkt über diese Plattformen ansprechen.

3. Jobbörsen und Karriereseiten

Jobbörsen und Karriereseiten sind eine weitere Möglichkeit, um potenzielle Kandidaten zu finden. Unternehmen können gezielt nach bestimmten Kriterien suchen und Kandidaten direkt über diese Plattformen kontaktieren.

4. Netzwerke und Veranstaltungen

Netzwerke und Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen oder Branchentreffen bieten die Möglichkeit, potenzielle Kandidaten persönlich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Unternehmen können diese Veranstaltungen nutzen, um gezielt nach qualifizierten Kandidaten zu suchen und sie direkt anzusprechen.

5. Mitarbeiterempfehlungen

Mitarbeiterempfehlungen sind eine effektive Methode des Active Sourcings. Mitarbeiter können potenzielle Kandidaten aus ihrem eigenen Netzwerk vorschlagen und somit aktiv zur Suche nach qualifizierten Mitarbeitern beitragen.

Vorteile des Active Sourcings

Active Sourcing bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen gegenüber passiven Recruiting-Methoden:

  • Effizienz: Durch die gezielte Suche nach qualifizierten Kandidaten können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen.
  • Qualität: Active Sourcing ermöglicht es Unternehmen, gezielt nach Kandidaten mit den gewünschten Qualifikationen und Erfahrungen zu suchen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch proaktives Recruiting können Unternehmen potenzielle Kandidaten ansprechen, bevor sie sich bei der Konkurrenz bewerben.
  • Passgenauigkeit: Active Sourcing ermöglicht es Unternehmen, Kandidaten zu finden, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber dennoch für eine Stelle in Frage kommen könnten.

Active Sourcing ist eine effektive Methode, um qualifizierte Kandidaten zu finden und den Recruiting-Prozess zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz von Methoden und Techniken können Unternehmen potenzielle Kandidaten identifizieren und direkt ansprechen, um so die besten Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Table of Contents